Lokale Lappen


1. Rotationslappen

 

1. Hund, DSH 8 Jahre

Diagose: Weichteilsarkom an der Ohrbasis

Therapie: Tumorentfernung und Verschluss der Wunde mit einem 90 Grad Rotationslappen


2. Hund, RTW, 7 Jahre

Diagnose: malignes Melanom auf der Wange (ein bösartiges Haut-Pigment-Geschwulst)

Therapie: weite Tumorentfernung und direkter Verschluss der Wunde mit einem 90 Grad Rotationslappen


3. Katze, EKH, 13 Jahre

Diagnose: Plattenepithelkarzinom des unteren Augenlides

Therapie: Resektion des Augenlides und Wundverschluss mit einem 90 Grad Rotationslappen (Lidrand mit der Nickhaut rekonstruiert).


2. Monopedicle advacement Flaps

 

1. Katze, 8 Jahre

Diagnose: Fibrosarkom am Auge

Therapie: Tumorentfernung und Verschluss der Wunde mit einem einfachen monopedicle Lappen


 

2. Katze, 6 Jahre

Diagnose: Fibrosarkom an der Brust seitlich (nach CT Untersuchung kein Kontakt mit Rippen)

Therapie: großzügige Tumorentfernung und Verschluss der Wunde mit einem einfachen monopedicle Lappen


 

3. Katze, 10 Jahre

Diagnose: Fibrosarkom am Nacken

Therapie: großzügige Tumorentfernung und Verschluss der Wunde mit einem doppelten monopedicle Lappen (H-Plastik)


 

4. Hund, 9 Jahre, Mischling

Diagnose: Mastzelltumor am Rücken

Therapie: großzügige Entfernung des Tumors (eine kleine Umfangsvermehrung neben dem Tumor - Talkdrüse wurde mitentfernt), Verschluss der Wunde mit einem doppelten monopedicle Lappen


3. Muskel-Haut Lappen

 

Katze, 10 Jahre

Diagnose: Fibrosarkom der Bauchdecke mit Rippenbeteiligung

Therapie:

Schritt 1. - mehr als marginale Entfernung des Tumors, sgn. Full Thicknes Resektion(in allen Schichten - Haut, Unterhaut, Bauchmuskeln), inklusive Teilentfernung von 3 Rippen

Schritt 2. - Verschluss des damit offenen Brustkorbes, Zwerchfellrekonstruktion

Schritt 3. - Eibringen und Fixieren des Omentum (Bauchfett) in die Wunde (schützt und verbessert die für die Heilung wichtige Blutversorgung)

Schritt 4. - Preparation des Muskellappens aus dem M. obliq. abdominis ext.

Schritt 5. - partieller Bauchverschluss bis zur gewisen tolerablen Spannung und Annähen des künstlichen Netzes, Abdeckung mit dem Muskellapen

Schritt 6. - Verschluss der Hautwunde mit angepassten Hautlappen